Pressemitteilungen

Das öffentliche Eintreten für die Belange von Kriminalitätsopfern ist neben der direkten persönlichen Hilfe für die Geschädigten und ihre Familien sowie der Kriminalitätsvorbeugung ein Satzungsziel des Vereins. Um dringend nötige Verbesserungen der rechtlichen und sozialen Lage von Kriminalitätsopfern zu erreichen, müssen besonders Politik, Justiz und Verwaltung für die Situation der Geschädigten sensibilisiert werden. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Pressemeldungen des WEISSEN RINGS seit 2021 (zu den älteren Meldungen).

Urteil

Haftstrafe für ehemaligen Mitarbeiter des WEISSEN RINGS

Der ehemalige Außenstellenleiter des WEISSEN RINGS im Hochsauerlandkreis ist zu einer Haftstrafe verurteilt worden.

Tag der Kriminalitätsopfer

Digitale Gewalt immer melden

Am 22. März ist Tag der Kriminalitätsopfer – dieses Jahr im Fokus „Digitale Gewalt“. Ziel des Tages ist es, die Öffentlichkeit für die Belange der Opfer zu sensibilisieren und über Prävention, Schutz und praktische Hilfen zu informieren.

Dunkelfeldstudie startet

Kinder besser vor Missbrauch schützen

Das Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Deutschland ist nicht hinreichend bekannt. Eine repräsentative Studie soll das ändern.

Erstmals bundesweite Ausschreibung

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das Opfer-Telefon gesucht

Weil die Zahl der Anrufe in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat, sucht der WEISSE RING erstmals bundesweit nach freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Tag der Zivilcourage

Jeder kann helfen!

Zeig’s allen – zeig Zivilcourage! Mit einem Online-Training will die Akademie des WEISSEN RING Interessierte fit für den Ernstfall machen.

DGB und WEISSER RING starten Telefon-Hotline

42 Prozent der Bevölkerung haben Gewalt gegen Beschäftigte miterlebt

Eine repräsentative Umfrage des DGB zeigt: 64 Prozent der befragten Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben bereits Gewalt erlebt. Wie Gewerkschaftsbund und WEISSER RING Betroffenen jetzt helfen wollen.