Pressemitteilungen

Das öffentliche Eintreten für die Belange von Kriminalitätsopfern ist neben der direkten persönlichen Hilfe für die Geschädigten und ihre Familien sowie der Kriminalitätsvorbeugung ein Satzungsziel des Vereins. Um dringend nötige Verbesserungen der rechtlichen und sozialen Lage von Kriminalitätsopfern zu erreichen, müssen besonders Politik, Justiz und Verwaltung für die Situation der Geschädigten sensibilisiert werden. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Pressemeldungen des WEISSEN RINGS seit 2021 (zu den älteren Meldungen).

Petition des WEISSEN RINGS

Fesseln für die Täter, Freiheit für die Opfer!

Der WEISSER RING startet eine Petition für die elektronische Aufenthaltsüberwachung von Gewalttätern zum besseren Schutz von Frauen.

Spendenkonto eingerichtet

Schnelle Hilfe für Opfer nach Gewalttat in Essen

Mainz/ Essen – Nach der schrecklichen Gewalttat in Essen mit mehreren Verletzten steht der WEISSE RING an der Seite der Opfer und ihrer Angehörigen. „Die Ereignisse am Samstagabend in Essen …

Unvereinbarkeitsklausel beschlossen

Kein Platz für Extremisten und Rassisten

Mit einer Unvereinbarkeitsklausel will sich der WEISSE RING künftig vor einer möglichen Unterwanderung durch extremistische Kräfte schützen.

Juristin folgt auf Patrick Liesching

Barbara Richstein zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt

Der WEISSE RING hat eine neue Bundesvorsitzende: Barbara Richstein. Ihr Vorgänger, Patrick Liesching, bleibt dem Verein erhalten.

Nach Anschlag in Solingen

WEISSER RING steht an der Seite der Opfer

Der WEISSE RING steht nach dem Terroranschlag in Solingen an der Seite der Opfer und hat ein Spendenkonto eingerichtet.

WEISSER RING im Jahr 2023

Deutlicher Anstieg bei Opferfällen

Immer mehr Menschen wenden sich an den WEISSEN RING. 2023 waren es fast elf Prozent mehr, als im Vorjahr.