Pressemitteilungen

Das öffentliche Eintreten für die Belange von Kriminalitätsopfern ist neben der direkten persönlichen Hilfe für die Geschädigten und ihre Familien sowie der Kriminalitätsvorbeugung ein Satzungsziel des Vereins. Um dringend nötige Verbesserungen der rechtlichen und sozialen Lage von Kriminalitätsopfern zu erreichen, müssen besonders Politik, Justiz und Verwaltung für die Situation der Geschädigten sensibilisiert werden. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Pressemeldungen des WEISSEN RINGS seit 2021 (zu den älteren Meldungen).

Traumata nicht unterschätzen

Unterstützung nach der Geiselnahme in Dresden

„Nur schnelle Hilfe ist gute Hilfe“: Nach der Geiselnahme in Dresden bietet der WEISSE RING den Geiseln, Angehörigen, Zeuginnen und Zeugen sowie Helferinnen und Helfern Unterstützung an. Auch ein Spendenkonto wurde eingerichtet.

#OEGreport: Sachsen reagiert auf Kritik des WEISSEN RINGS

Ministerpräsident Kretschmer will sich für Gewaltopfer einsetzen

Nur wenige OEG-Anträge werden anerkannt, viele Opfer in den Verfahren retraumatisiert: Als erstes Bundesland in Deutschland hat Sachsen angekündigt, die vom WEISSEN RING heftig kritisierte Entschädigungspraxis für Gewaltopfer auf den Prüfstand zu stellen.

Dr. Patrick Liesching ist neuer Vorsitzender

Generationswechsel beim WEISSEN RING

Rund 200 Delegierte haben gewählt: Dr. Patrick Liesching ist neuer Vorsitzender des WEISSEN RINGS. In der Führung des Vereins gibt es viele neue Gesichter.

Schnell und unbürokratisch

WEISSER RING hilft Opfern nach Angriff in Weiden in der Oberpfalz

Der WEISSE RING unterstützt die Opfer des Angriffs in Weiden schnell und unbürokratisch. Das Hilfsangebot richtet sich auch an Zeuginnen und Zeugen sowie Helferinnen und Helfer.

Schlechtester Wert seit mehr als 20 Jahren

Staatliche Hilfe für Gewaltopfer auf Rekord-Tiefstand

Wer als Gewaltopfer Hilfe braucht, sollte besser nicht auf den Staat bauen: Fast jeden zweiten Antrag auf Unterstützung nach dem Opferentschädigungsgesetz haben die Ämter im vergangenen Jahr abgelehnt (46,6 Prozent). …

Opferschutz im Fokus

WEISSER RING und BKA vergeben Wissenschaftspreis

Der WEISSE RING vergibt gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) erstmals einen Wissenschaftspreis Opferschutz. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich ab sofort online bewerben.