Hilf(e)los und gottverlassen

Eine Frau auf der Suche nach Antworten

Hilf(e)los und gottverlassen

Hedwig T. sagt, ein Pfarrer habe sie in ihrer Kindheit sexuell missbraucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verjährung nicht. Aber die Frau und der Vorwurf sind trotzdem da. Wer geht der Sache jetzt nach? Ein Text über eine monatelange Suche nach Antworten, über hilflose Institutionen und über Frau T, die hilfelos bleibt.

Weiterlesen

„Egal, ob sich das gut verkauft. So was tut man nicht.“

Wie Medien nach Anschlägen und Amokläufen versagen

„Egal, ob sich das gut verkauft. So was tut man nicht.“

Überlebende belagern, Kinder fotografieren, Gerüchte verbreiten: Wie Medien nach Terroranschlägen und Amokläufen versagen. Eine Analyse.

Weiterlesen

Chronik eines angekündigten Todes

Mord an Anne und Noah

Chronik eines angekündigten Todes

Alle drei Tage tötet in Deutschland ein Mann seine (Ex-)Frau. Tut der Staat genug, um diese Frauen zu schützen? Der Fall von Anne, die 2017 gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Noah getötet wurde, zeigt: Nein, tut er nicht.

Weiterlesen

„Ich wünsche mir bei der Opferentschädigung einen Wettstreit der Bundesländer“

Interview mit der UBSKM Kerstin Claus

„Ich wünsche mir bei der Opferentschädigung einen Wettstreit der Bundesländer“

Mit Kerstin Claus hat zum ersten Mal eine Frau das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) übernommen, die selbst Missbrauch erlebt hat. Im ausführlichen Interview spricht sie über das Recht der Opfer auf Sichtbarkeit, über die Blindheit der Gesellschaft und über einen Wettstreit der Bundesländer um die beste Opferentschädigung.

Weiterlesen

„Ich stehe hier als Mutter, die für ihren Sohn um Gerechtigkeit kämpfen will“

#OEGreport: Der Fall David

„Ich stehe hier als Mutter, die für ihren Sohn um Gerechtigkeit kämpfen will“

Als im Mai 2022 Betroffene in Berlin gegen die Zumutungen des Opferentschädigungsgesetzes demonstrierten, gedachten sie öffentlich David – einem verstorbenen Gewaltopfer, das nach langem Kampf um Anerkennung „nicht mehr konnte“. Nach Davids Tod setzt seine Mutter den Kampf fort.

Weiterlesen

Schlechte Erfahrungen mit dem Staat – Das schildern Betroffene

#OEGreport: Die Reaktionen

Schlechte Erfahrungen mit dem Staat – Das schildern Betroffene

„Skandal“, „Folter“ und der Staat als „Mittäter“: Hunderte Nachrichten und Kommentare haben die Redaktion des WEISSEN RINGS nach der Veröffentlichung des #OEGreports in den sozialen Medien erreicht. Eine Auswahl.

Weiterlesen

previous arrow
next arrow

Politik

Interview mit der UBSKM Kerstin Claus

„Ich wünsche mir bei der Opferentschädigung einen Wettstreit der Bundesländer“

Mit Kerstin Claus hat zum ersten Mal eine Frau das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) übernommen, die selbst Missbrauch erlebt hat. Im ausführlichen Interview spricht sie über das Recht der Opfer auf Sichtbarkeit, über die Blindheit der Gesellschaft und über einen Wettstreit der Bundesländer um die beste Opferentschädigung.

Weiterlesen

Menschen

#WRnews

Alle Meldungen

Meinung

Medien nach dem Terroranschlag in Halle

„Das war eine zusätzliche Belastung“

Max Privorozki ist Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Halle an der Saale und hat den Terroranschlag auf die Synagoge im Oktober 2019 überlebt. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit Journalistinnen und Journalisten nach der Tat.

Weiterlesen

Hintergrund

Eine Frau auf der Suche nach Antworten

Hilf(e)los und gottverlassen

Hedwig T. sagt, ein Pfarrer habe sie in ihrer Kindheit sexuell missbraucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verjährung nicht. Aber die Frau und der Vorwurf sind trotzdem da. Wer geht der Sache jetzt nach? Ein Text über eine monatelange Suche nach Antworten, über hilflose Institutionen und über Frau T, die hilfelos bleibt.

Weiterlesen

Forum Opferhilfe –
Magazin des Weissen Rings

Ausgabe 03+04/2022

Zum Archiv …

Übrigens,

Sie möchten unser Magazin gern per Post erhalten? Kein Problem!

Fordern Sie einfach das aktuelle oder auch ältere Einzelhefte bei uns an. Gern erhalten Sie künftig alle neuen Ausgaben unseres Magazins als Abo − natürlich kostenfrei!

Schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@weisser-ring.de mit Ihrer Postanschrift.