Was wäre der WEISSE RING ohne die Menschen, die sich für ihn einsetzen? Nichts.
In der „Ehrensache“ stehen diejenigen im Mittelpunkt, die sich für den Verein engagieren: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Rund 2.900 Ehrenamtliche sind bundesweit vor Ort mit Rat und Tat, schnell, direkt und auf Augenhöhe aktiv. Sie engagieren sich vielfältig: in der Opferhilfe vor Ort, am Opfer-Telefon oder in der Onlineberatung wie auch in der Kriminalprävention, für das Fundraising oder die Aus- und Weiterbildung. Sie sind Netzwerkerinnen, Pressesprecher oder übernehmen Leitungsverantwortung auf lokaler, Landes- oder Bundesebene. Die Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen gut 120 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 18 Landesbüros und der Bundesgeschäftsstelle in Mainz.
Die Welt sehen – und dabei helfen, sie zum Positiven zu verändern
Linn Sommerhoff lebt und arbeitet in Brüssel, engagiert sich aber trotzdem für den WEISSEN RING. Wie klappt das?
„Ehrfurcht vor Ede“ und eine rote Schreibmaschine
Marion Kollmann gehört zum Inventar: Die Buchhalterin arbeitet seit 45 Jahren hauptamtlich beim WEISSEN RING. Ein Blick zurück auf „die gute alte Zeit“.
„Rücksicht nehmen auf die private Situation von jungen Leuten“
Benedikt Wemmer ist neuer Vertreter der Jungen Mitarbeiter. Im Interview erklärt er, wie die Stimmung unter den „JuMas“ ist und wann es ein Vorteil ist, wenn Ansprechpartner in ähnlichem Alter zur Verfügung stehen.
Sie will „die Stimme der Basis sein“
Petra Klein ist neue Stellvertretende Bundesvorsitzende des WEISSEN RINGS. Ein Interview über ihre Ziele, Frauen in der Opferhilfe – und warum die Vernetzung auf europäischer Ebene so wichtig für den Verein ist.
Bei ihm halten sich Ernsthaftigkeit und Humor in Balance
Seit September ist Dr. Patrick Liesching neuer Vorsitzender des WEISSEN RINGS. Wie er tickt, was ihn bewegt – und was sein Büro über den Juristen verrät.
„Man muss was Gutes tun wollen“
Carina Agel saß acht Jahre lang für die „Jungen Mitarbeiter“ im Bundesvorstand des WEISSEN RINGS, bei der kommenden Wahl tritt sie nicht mehr an. Wie hat sie die Zeit im Vorstand erlebt? Ein Rückblick.