
„Aussage hat mich und meine Familie sehr befremdet“
Walter Lübcke war 2019 aufgrund seines Einsatzes für Geflüchtete von einem Rechtsextremisten erschossen worden. Seine Witwe Irmgard Braun-Lübcke kritisiert aktuelle Äußerungen von Merz und ruft zu Engagement für die Demokratie auf.

Noch mehr Attacken auf die Demokratie
Die Zahl der Angriffe auf Amts- und Mandatsträger ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, um 20 Prozent. Worin liegen die Ursachen und Folgen, und was sollte sich ändern? Die Redaktion des WEISSEN RINGS hat mit Betroffenen, Fachleuten und der Politik gesprochen.

„Uns ist kein Fall bekannt, in dem eine Benutzerin des Systems körperlich angegriffen wurde“
Die Staatsanwältin Teresa Peramato erklärt den Erfolg des spanischen Modells für den Opferschutz, die abschreckende Wirkung und das Sicherheitsgefühl der teilnehmenden Frauen.

Gefährliches Schweigen
Twitter, Facebook & Co galten anfangs als große Chance für den gesellschaftlichen Austausch. Mittlerweile kapitulieren immer mehr Menschen vor Anfeindungen, Drohungen und Aggression. Was macht es mit uns und mit dem politischen Diskurs, wenn sich die Leisen, Klugen und Besonnenen aus den sozialen Medien zurückziehen?

So leiden Behörden in Deutschland unter Hass und Hetze
Wer in einer deutschen Großstadt in der Verwaltung arbeitet, muss mit Cybermobbing, Beleidigungen und Bedrohungen im Internet rechnen – und kann sogar Opfer körperlicher Gewalt werden. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der Redaktion des WEISSEN RINGS.