Menschen

Digitale Gewalt

Pornografisches im Posteingang

Studierende erleben an deutschen Hochschulen digitale Gewalt – per E-Mail, in sozialen Netzwerken und auf Lernplattformen im Internet. Drei junge Frauen wollen das ändern.

Digitale Gewalt

„Eine kleine Narbe bleibt immer“

Moritz Müller spielt in der DEL, der höchsten deutschen Eishockey-Liga. Der Profi der Kölner Haie sah sich Anfang 2024 mit einer Hassnachricht konfrontiert. Ein Gespräch über die Folgen.

Oliver L. überlebte Anschlag in Dresden

„Mit dem Hund kann ich das aushalten“

Oliver L. hat 2020 schwer verletzt den Messerangriff eines islamistischen Attentäters in der Dresdner Altstadt überlebt. Sein Partner Thomas L. starb. Im Interview mit unserer Redaktion spricht der 57-Jährige erstmals aus Opfersicht über die Tat, wie ihm ein Hund namens Bart half und worüber er sich ärgerte.

Digitale Gewalt

Hass aus dem Handy

Ein TikTok-Clip wird für den Jugendamtsmitarbeiter Said zum Albtraum. Das Video voller Beleidigungen gegen ihn steht seit mehr als einem Jahr online – alle Versuche, es verschwinden zu lassen, blieben erfolglos. Warum löscht TikTok es nicht? Kommen deutsche Behörden ihrer Fürsorgepflicht gegenüber ihren Beschäftigten bei digitaler Gewalt nach? Was macht der Hass aus dem Handy mit Menschen wie Said?

Digitale Gewalt

Die Endgegnerin

Renate Künast ist für manche Internetnutzer ein Hassobjekt und für mächtige Social-Media-Konzerne eine ernstzunehmende Gegnerin. Mit hartnäckigem öffentlichen Eintreten und juristisch erstrittenen Erfolgen kämpft die 68-Jährige für die Rechte von Hate-Speech-Betroffenen. Ein Treffen in Berlin mit einer streitbaren Frau, die deutliche Worte und ungewöhnliche Wege wählt, um ihre Ziele zu erreichen.

NDR-Podcast „Just no!“

True Crime mit Mehrwert

Ein argloses Opfer, ein grausamer Täter, ein Mord: Die Zutaten von „Just no!“ klingen nach True-Crime-Standardware. Doch der Podcast setzt dort Maßstäbe, wo die meisten Genre-Formate versagen – im sensiblen Umgang mit den Betroffenen, in Aufklärung und Prävention. Ein Werkstattbesuch beim NDR in Hamburg.