Menschen

Hass und Hetze

Ein Anruf bei … Andreas Hollstein

Im November 2017 wurde Altenas Bürgermeister Andreas Hollstein mit einem Messer angegriffen. Wie geht es ihm heute?

Hass und Hetze

Ein Anruf bei Johann Kühme

Unter der Überschrift „Der Hass und das Recht“ spürte unser Autor Karsten Krogmann in Ausgabe 01/2021 der Frage nach, welche Folgen der wachsende Hass im Internet für Betroffene hat und warum es so selten strafrechtliche Konsequenzen gibt. Im Text ging es unter anderen um den Oldenburger Polizeipräsidenten Johann Kühme, der nach kritischen Äußerungen über die AfD beleidigt und bedroht wurde. Zeit für ein paar Nachfragen.

Hass und Hetze

Ein Anruf bei … Enno Saathoff

Unter dem Titel „Dammbruch“ berichtete unser Reporter Karsten Krogmann in Ausgabe 01/2021 über das Ehepaar Saathoff, das an der ostfriesischen Nordseeküste einen Campingplatz betreibt. Im Zuge der Coronakrise führten die beiden für ihre Gäste die Nutzung der offiziellen Warn-App verpflichtend ein – und wurden dafür mit Hassnachrichten und Morddrohungen überhäuft. Sogar die gemeinsamen Kinder wurden bedroht.

Exklusives Interview zum Fall Edenkoben

„Die grausamste Horrorvorstellung aller Eltern wurde für uns Realität“

Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen: Am 11. September 2023 wurde ein zehnjähriges Mädchen auf dem Schulweg entführt und sexuell missbraucht. Die Polizei nahm später einen vor kurzem aus der Haft entlassenen Sexualstraftäter fest. In Schul- WhatsApp-Gruppen war vor dem Mann gewarnt worden, der Rechtsstaat hatte sich zuvor hilflos gezeigt, unter anderem konnte der Mann das Tragen einer Fußfessel verweigern. Mit der Redaktion des WEISSEN RINGS spricht der Vater des entführten Kindes erstmals öffentlich über den Fall.

Digitale Gewalt

Polizeischutz für die Minderheiten

Was genau sind eigentlich Hassverbrechen? Wie lassen sie sich bekämpfen? Und was empfinden die Betroffenen? Eine Antwortsuche in München und Nürnberg.

Digitale Gewalt

Internet macht Schule

Wie kann man Kinder und junge Menschen auf die Herausforderungen im Netz vorbereiten, wie schützt man sie vor digitaler Gewalt? Auf der Suche nach Antworten in Hessen, Berlin und Brandenburg.