
Warum eine Rentnerin glaubt, dass Corona halb so schlimm ist
Daran, dass im Internet Verschwörungsmythen wachsen und gedeihen, tragen Social-Media-Plattformen einen erheblichen Anteil. Über ein Phänomen, das unsere Demokratie bedroht, erklärt am Beispiel von Youtube.

Das Schweigen der Gemeinden
Drei Männer, die in jungen Jahren Missbrauch in Kirchen des Bistums Münster erlebten, erzählen ihre Geschichten. Es geht ums Schweigen, Reden, Kämpfen – und um den Umgang mit den Tätern von damals.

Der Arzt, der nicht mehr schweigen will
Kinderärzte können sich wegen der Schweigepflicht nicht austauschen, wenn sie den Verdacht haben, einen Misshandlungsfall vor sich zu haben. Über den Kampf eines Kinderarztes gegen das „Doktor-Hopping“.

Die im Dunkeln sieht man nicht
Die Corona-Krise erhöht das Risiko von häuslicher Gewalt. Aber warum gibt es so unterschiedliche Zahlen? Ein Text über die Tücken der Statistik, journalistische Neugierde und eine anhaltende Gefahr.