Nach Todesfahrt in Berlin

WEISSER RING hilft Betroffenen – Spendenkonto eingerichtet

Nach der mutmaßlichen Amokfahrt in Berlin mit mehreren Verletzten und mindestens einem Todesopfer bietet der WEISSE RING allen Opfern schnelle Hilfe an. Auf dem Kurfürstendamm war am Mittwoch ein Mann mit einem Auto in eine Menschengruppe gefahren, die Ermittlungen der Polizei zu den Umständen dauern an.  „Wir sind jetzt für die Betroffenen da – das gilt für Verletzte und ihre Angehörigen, aber ebenso auch für Zeugen oder Helfer“, sagt Sabine Hartwig, Landesvorsitzende des WEISSEN RINGS in Berlin.Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer hat umgehend die nötigen Schritte ergriffen, um unbürokratische Betreuung leisten können. „Wir lassen in dieser schwierigen Situation niemanden allein“, verspricht Hartwig.

Die ehrenamtlichen Opferhelferinnen und Opferhelfer des WEISSEN RINGS sind professionell ausgebildet für den Umgang mit Opfern. Sie können nicht nur Kontakte zu Fachärztinnen und Behörden vermitteln und mit finanziellen Soforthilfen unterstützen, sondern auch als Ansprechpartner versuchen, menschlichen Beistand zu leisten. Sabine Hartwig: „Wir müssen als Gesellschaft unseren Blick nun zuerst auf die betroffenen Menschen richten.“

Unter der Rufnummer 030/8337060 ist das Landesbüro des WEISSEN RINGS für Betroffene erreichbar.

Der Verein hat zudem unter dem Stichwort „Opferhilfe für Berlin“ ein Spendenkonto bei der Deutschen Bank Mainz (IBAN DE26 5507 0040 0034 3434 00) eingerichtet.

Was wir bisher wissen:

Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge wurde am Mittwochvormittag in Berlin-Charlottenburg ein Kleinwagen in eine Menschengruppe gelenkt. Verschiedenen Angaben zufolge handelte es sich bei den Betroffenen um eine Schülergruppe aus Hessen. Anschließend fuhr das Auto in der Tauentzienstraße in ein Schaufenster. Passanten hielten den Fahrer fest, bis die Polizei eintraf und ihn festnahm. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des Breitscheidplatzes, wo 2016 bei einem islamistischen Anschlag mit einem Kraftfahrzeug mehrere Menschen getötet wurden.

Angehörige können über die „Personenauskunftsstelle“ der Polizei Berlin unter Telefon 030/84854460 Informationen erhalten.

Der WEISSE RING wurde 1976 in Mainz gegründet als „Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.“. Er ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Der Verein unterhält ein Netz von rund 2.900 ehrenamtlichen, professionell ausgebildeten Opferhelferinnen und  -helfern in bundesweit rund 400 Außenstellen, beim Opfer-Telefon und in der Onlineberatung. Der WEISSE RING hat mehr als 100.000 Förderer und ist in 18 Landesverbände gegliedert. Er ist ein sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe. Der Verein finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und testamentarischen Zuwendungen sowie von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängten Geldbußen. Der WEISSE RING erhält keinerlei staatliche Mittel.