Berlin – Im Kampf gegen Stalking hat die Berliner Polizei die NO STALK App der Hilfsorganisation WEISSER RING empfohlen. „Beweise für Stalking sicher & unkompliziert an die Polizei übermitteln? Das geht mit der NO STALK App von Weisser Ring“, twitterte die Polizei am Mittwoch im Zusammenhang mit einer Veranstaltung „Beweise sichern – aber richtig“ für Kriminalermittler.
Der WEISSE RING erklärte, damit betroffene Opfer die Täter überführen und durch rechtliche Schritte stoppen könnten, bräuchten sie Beweise. Die NO STALK App auf einem Smartphone sichert und dokumentiert eingegangene Fotos, Videos, Chatnachrichten und Sprachnachrichten. Diese Beweise werden „wie in einem Tagebuch gesammelt“ und verschlüsselt auf einem geschützten Server in Deutschland gespeichert.
Die Daten bleiben nicht auf dem Handy und sind so vor dem Zugriff fremder Personen geschützt. Nur über die Website www.nostalk.de können sie mit einem persönlichen Code entschlüsselt und der Polizei zur Verfügung gestellt werden.
Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin der größten Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität und Gewalt in Deutschland, hatte die App erst am Montag in der Pro7-Sendung „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ vorgestellt. Hier können Sie die ganze Folge vom 20. September anschauen.
Auch RTL berichtete in dieser Woche über die NO STALK App.
Alle Infos zur App: nostalk.de
Quellen:
Text: dpa
Foto: Angelika Wankelmut/dpa