Ins Wanken geriet spätestens 2010 für viele Menschen das Bild der Kirchen und ihres Personals. Grund dafür war institutioneller Missbrauch.
Missbrauch im Bistum Münster

Das Schweigen der Gemeinden

Drei Männer, die in jungen Jahren Missbrauch in Kirchen des Bistums Münster erlebten, erzählen ihre Geschichten. Es geht ums Schweigen, Reden, Kämpfen – und um den Umgang mit den Tätern von damals.

Seit 41 Jahren ist Ralf Kownatzki Kinderarzt. Seit 15 Jahren will er sich mit anderen Kinderärzten austauschen dürfen, wenn er den Verdacht auf Kindesmisshandlung hat. ∙ Foto: Großekemper
Kindesmisshandlung

Der Arzt, der nicht mehr schweigen will

Kinderärzte können sich wegen der Schweigepflicht nicht austauschen, wenn sie den Verdacht haben, einen Misshandlungsfall vor sich zu haben. Über den Kampf eines Kinderarztes gegen das „Doktor-Hopping“.

Wie sehr hat die Coronakrise das Problem häusliche Gewalt verschlimmert?
Häusliche Gewalt

Die im Dunkeln sieht man nicht

Die Corona-Krise erhöht das Risiko von häuslicher Gewalt. Aber warum gibt es so unterschiedliche Zahlen? Ein Text über die Tücken der Statistik, journalistische Neugierde und eine anhaltende Gefahr.