Eine Frau auf der Suche nach Antworten

Hilf(e)los und gottverlassen

Hedwig T. sagt, ein Pfarrer habe sie in ihrer Kindheit sexuell missbraucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verjährung nicht. Aber die Frau und der Vorwurf sind trotzdem da. Wer geht der Sache jetzt nach? Ein Text über eine monatelange Suche nach Antworten, über hilflose Institutionen und über Frau T, die hilfelos bleibt.

Hass und Hetze auf Querdenkr-Demo
Angriffe gegen Journalisten

„Du wirst hängen!“

Anfeindungen und Angriffe gehören für viele Journalistinnen und Journalisten mittlerweile zum Berufsalltag. Die zögerlichen Reaktionen von Polizei und Politik darauf tragen zu einer Entgrenzung bei, die nicht nur Menschen gefährdet, sondern auch die Demokratie. Wie konnte es so weit kommen – und wie lässt sich das stoppen?

Tatort Amtsstube?

#OEGreport: Wie der Staat Gewaltopfer im Stich lässt

Fachleute loben das Opferentschädigungsgesetz als „hervorragend“. Dabei kommt die Hilfe bei vielen Betroffenen gar nicht an. Schlimmer noch: Das demütigende Antragsverfahren empfinden Opfer als „Katastrophe“, „Trauerspiel“ oder sogar als „zweiten Missbrauch“. Was läuft da falsch?
Eine Spurensuche, die an die deutsche Nordseeküste und an die Grenze nach Österreich führt, in den Harz, nach Unterfranken – und immer wieder in deutsche Amtsstuben.

Neue Dimension der Cyberkriminalität

Deepfakes – Was können wir eigentlich noch glauben?

Die Künstliche Intelligenz schreitet voran und bringt nicht nur Erfreuliches: Fotos, Videos, Audios, die total echt aussehen – aber nicht echt sind. Für Kriminelle eröffnen Deepfakes ungeahnte Möglichkeiten.