Der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, hat zum Jahreswechsel die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) verlassen. „Wir haben festgestellt, dass auf X Rassismus, Antisemitismus, Hassrede und Falschinformationen immer weiter zunehmen“, sagt Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des WEISSEN RINGS „Der Plattform-Betreiber Elon Musk selbst hat die Regeln gegen Desinformation und Hetze auf der Plattform gelockert und lässt damit unkontrollierten Hass wissentlich zu. Unser Jahresthema für 2024 lautet ,Digitale Gewalt‘ – X und der WEISSE RING passen einfach nicht länger zusammen.“.
Immer mehr Profile werden deaktiviert
Der WEISSE RING geht damit einen Schritt, den auch schon andere Organisationen, Unternehmen und Medien gegangen sind. Erst kürzlich verabschiedeten sich ebenfalls der Deutschlandfunk, das Recherche-Zentrum Correctiv und die WDR-„Maus“ von der Plattform. Zahlreiche Unternehmen, darunter auch Werbekunden wie IBM, Disney und Apple, stoppten in den vergangenen Monaten ihre Anzeigen auf der Plattform. Grund dafür war ein Eklat um Antisemitismus und Nazi-Inhalte auf X.
Seit der Übernahme durch Musk im Jahr 2022 hat zudem fast jedes zweite Unternehmen (43 Prozent) die Zahl der Beiträge auf X reduziert oder die Veröffentlichungen sogar ganz eingestellt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Bitkom Research unter mehr als 600 Unternehmen in Deutschland mit mehr als 20 Beschäftigten von August 2023. Aber nicht nur Unternehmen, sondern auch private Nutzerinnen und Nutzer ziehen sich immer häufiger von X zurück. Laut einer repräsentativen Befragung von Bitkom Research aus dem Herbst 2023 plant jede dritte Privatperson mit X-Account in Deutschland, ihr Profil bei dem Onlinedienst perspektivisch zu löschen.
Das Jahresthema des WEISSEN RINGS
Hass und Hetze beschäftigen die Opferhelferinnen und Opferhelfer des WEISSEN RINGS zunehmend. Um auf die wachsende Gefahr durch Hassrede, Beleidigungen und Drohungen im Internet für den Einzelnen und für die Gesellschaft aufmerksam zu machen, hat sich der WEISSE RING für „Digitale Gewalt“ als Jahresthema für 2024 entschieden. Bereits 2021 hatte sich der WEISSE RING mit dem Jahresthema „Hass und Hetze“ gegen die zunehmende Verrohung der Gesellschaft engagiert.
Die Inhalte des WEISSEN RINGS auf Social Media
Der WEISSE RING wird seine Inhalte weiter auf den Plattformen Instagram, Facebook und LinkedIn veröffentlichen. Texte und Recherchen aus der Redaktion des WEISSEN RINGS sind zudem hier auf www.forum-opferhilfe.de zu finden.
Foto: Patrick Pleul/dpa