Wir rücken für den Opferschutz relevante Themen in den Fokus. Neben unseren ausführlichen Recherchen (#WRstory) sowie Portraits (#Ehrenamt) informieren wir an dieser Stelle über neue Gesetze, Statistiken oder auch Nachrichten aus der Social-Media-Welt und dem Kampf gegen Hass und Hetze im Netz.
Bundesregierung schließt absurde Lücke im Entschädigungsrecht
10. Juni 2021
Weil es im Opferentschädigungsgesetz eine entsprechende Ausschlussklausel gab, konnten beispielsweise Opfer von Amokfahrten bei Entschädigungszahlungen leer ausgehen. Jetzt hat die Regierung die Gesetzeslücke endlich geschlossen.
Facebook geht härter gegen Regelverstöße in Gruppen vor
In vielen Facebook-Gruppen werden offen Hass und Hetze geteilt. Damit soll wenige Monate vor der Bundestagswahl Schluss sein. Die Online-Plattform will zukünftig genauer hinschauen.
Hass im Netz macht Menschen zunehmend Angst
Hasskommentare im Internet sind fast schon „normal“. Gewöhnen wollen sie die allermeisten aber trotzdem nicht daran. Im Gegenteil.
Zweiter Todestag von Walter Lübcke
Zum zweiten Mal jährt sich der Todestag des CDU-Politikers Walter Lübcke (Kreis Kassel). Die Tat gilt als erster rechtsextremistischer Mord an einem Politiker in der Bundesrepublik.
Mordverdächtige sollen erneut angeklagt werden können
Mordverdächtigen soll ein zweites Mal der Prozess gemacht werden können, wenn neue Beweise vorliegen. Das sieht ein Entwurf der Regierung vor. Der Weisse Ring unterstützt dieses Vorhaben.
Bundesrat stimmt für Reform des Anti-Hass-Gesetzes NetzDG
Im Kampf gegen strafbare Hetze im Netz werden die Rechte der Nutzer gestärkt. Der Bundesrat gab nun grünes Licht für die bereits im Bundestag beschlossene Änderung des umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes.
Polizei: Mehr Gewalt gegen Kinder
Die Polizei in Deutschland hat im vergangenen Jahr erneut mehr Fälle von Kindesmissbrauch und von Misshandlungen Schutzbefohlener registriert.
Meldeverfahren für Hetze gegen Frauen gefordert
Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) fordert eigene Meldeverfahren für Hetze gegen Frauen – und zwar sowohl im Bundestag bei Internet-Hass gegen Politikerinnen als auch generell in der Polizeilichen Kriminalstatistik.
Neue Vorschrift soll Minderheiten schützen
Eine neue Strafvorschrift soll Juden, Muslime, aber auch Menschen mit Behinderung, Homosexuelle und andere vor verhetzender Beleidigung schützen.