Wir rücken für den Opferschutz relevante Themen in den Fokus. Neben unseren ausführlichen Recherchen (#WRstory) sowie Portraits (#Ehrenamt) informieren wir an dieser Stelle über neue Gesetze, Statistiken oder auch Nachrichten aus der Social-Media-Welt und dem Kampf gegen Hass und Hetze im Netz.

WEISSER RING kritisiert geplante Video-Dokumentation von Prozessen
Hauptverhandlungen in Strafprozessen sollen digital dokumentiert werden. So sieht es ein Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums vor. Nach Einschätzung des WEISSEN RINGS geht das zulasten der Opfer.

Unterstützung nach der Geiselnahme in Dresden
„Nur schnelle Hilfe ist gute Hilfe“: Nach der Geiselnahme in Dresden bietet der WEISSE RING den Geiseln, Angehörigen, Zeuginnen und Zeugen sowie Helferinnen und Helfern Unterstützung an. Auch ein Spendenkonto wurde eingerichtet.
Wie die Politik auf den #OEGreport reagiert
Im Juni 2022 hat der WEISSE RING den #OEGreport veröffentlicht und darin große Missstände bei der Umsetzung des Opferentschädigungsgesetzes in Deutschland offengelegt. Was ist seit der Veröffentlichung der Recherche passiert? Ein Überblick.

Partnerschaftsgewalt: Ein Tötungsversuch pro Tag
Die Zahl der angezeigten Gewalttaten unter Paaren und Ex-Partnern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. „Ein Grund zur Entwarnung ist das aber keineswegs“, sagt Dr. Patrick Liesching, Bundesvorsitzender des WEISSEN RINGS.

Der WEISSE RING trauert um Hans-Jürgen Kamp
Der WEISSE RING trauert um den ehemaligen Hamburger Landesvorsitzenden Hans-Jürgen Kamp. Am 21. Oktober ist er nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Europarat: Deutschland schützt Frauen schlecht
Frauen und Mädchen sind in Deutschland nur schlecht vor geschlechtsspezifischer Gewalt geschützt, sagen Experten des Europarats. Die Instanbul-Konvention werde nur unzureichend umgesetzt.