Das öffentliche Eintreten für die Belange von Kriminalitätsopfern ist neben der direkten persönlichen Hilfe für die Geschädigten und ihre Familien sowie der Kriminalitätsvorbeugung ein Satzungsziel des Vereins. Um dringend nötige Verbesserungen der rechtlichen und sozialen Lage von Kriminalitätsopfern zu erreichen, müssen besonders Politik, Justiz und Verwaltung für die Situation der Geschädigten sensibilisiert werden. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Pressemeldungen des WEISSEN RINGS seit 2021 (zu den älteren Meldungen).
WEISSER RING hilft Opfern nach Messerangriff
Bei einer Gewalttat in der Hochschule Hamm-Lippstadt ist eine Frau getötet worden. Wir helfen Opfern schnell und unbürokratisch.
WEISSER RING hilft Betroffenen – Spendenkonto eingerichtet
Nach der mutmaßlichen Amokfahrt in Berlin mit mehreren Verletzten und mindestens einem Todesopfer bietet der WEISSE RING allen Betroffenen schnelle Hilfe an.
Gewaltopfer haben schlechte Chancen auf staatliche Entschädigung
Der Zehn-Jahres-Vergleich zeigt: Nur jeder dritte Antrag nach dem Opferentschädigungsgesetz wird anerkannt – dabei gibt es erhebliche Unterschiede in den Bundesländern. Der Bundesvorsitzende des WEISSEN RINGS, Prof. Dr. Jörg Ziercke sagt: „Die Bürokratie hat versagt!“
Gewaltopfer kennen Recht auf Entschädigung nicht
Wie viele Deutsche kennen das Opferentschädigungsgesetz? Welche Unterstützungsmaßnahmen finden die Befragten am wichtigsten? Exklusive Forsa-Umfrage des WEISSEN RINGS.
WEISSER RING hilft Opfern nach Gewalttat in Bremerhaven
Nach der Gewalttat in Bremerhaven bietet der WEISSE RING Betroffenen Unterstützung an. Außerdem wurde ein Spendenkonto eingerichtet.
Fast jedes fünfte Kind in Mannheim Opfer von sexuellem Missbrauch
Wie hoch ist das Dunkelfeld bei sexuellem Kindesmissbrauch? In einer Mannheimer Pilotstudie, an der auch der WEISSE RING beteiligt ist, wurden dazu 1000 Personen befragt – mit erschreckendem Ergebnis. Die Wissenschaftler leiten daraus eindeutige Forderungen ab.
Einmischen statt wegschauen! WEISSER RING wirbt für Zivilcourage
Täglich werden Menschen Opfer von Gewalt. Noch schlimmer wird die Lage für die Betroffenen, wenn sie in diesen Momenten auf sich allein gestellt bleiben. Mit dem 31. „Tag der Kriminalitätsopfer“ will der WEISSE RING auf die Bedeutung von Zivilcourage aufmerksam machen.
WEISSER RING fordert besseren Schutz für Frauen
An jedem dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. Viele Morde ließen sich verhindern, entsprechende Schutzkonzepte gibt es – nur müssen sie auch umgesetzt werden. Deshalb haben wir die Politik in einem Brandbrief zum sofortigen Handeln aufgefordert.
Schnelle Hilfe nach Gewalttat in Heidelberg
Bei einer Gewalttat in der Universität Heidelberg sind am Montag mehrere Menschen verletzt worden. Der WEISSE RING verspricht schnelle Unterstützung.
Coronakrise: Immer mehr Anrufe beim Opfer-Telefon
Mainz, 1. Dezember 2021
Der WEISSE RING braucht dringend Unterstützung / In den meisten Fällen geht es um häusliche Gewalt und Sexualdelikte.