Correctiv: Menschen im Fadenkreuz des rechten Terrors
Projekt von WEISSER RING und Correctiv

Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors

Rechter Terror richtet sich zwar oft gegen Einzelne – er soll uns aber alle treffen. Zusammen mit Correctiv geben wir 57 Menschen, die auf sogenannten „Feindeslisten“ stehen, ein Gesicht und erzählen ihre Geschichte.

Hass ist im Internet Alltag. Foto: Assanimoghaddam
Hass und Hetze

Der Hass und das Recht

Der wachsende Hass im Internet verletzt nicht nur Menschen, er gefährdet auch die Demokratie. Juristische Folgen haben diese Angriffe gegen einzelne Personen und gegen den Staat nur selten – bislang.

Hass gegen Frauen ist ein verbreitetes Problem im Netz. Foto: Assanimoghaddam
Hass und Hetze

Hassobjekt Frau

Viele Frauen werden im Internet beschimpft, bedroht und belästigt – weil sie Frauen sind. Die Auswirkungen sind oft verheerend. Influencerin Louisa Dellert will sich aber nicht zum Schweigen bringen lassen.

Die Corona-Maßnahmen verschärfen Spannungen und führen zu psychischer Belastung. Foto: Assanimoghaddam
Häusliche Gewalt

Polen vor dem Rückschritt

Zwei Drittel der polnischen Frauen haben schon häusliche Gewalt erlebt. Die Regierung erwägt nun, aus der Istanbul-Konvention des Europarats auszutreten. Menschenrechtler fürchten Rückschritte im Kampf gegen Gewalt.