Ehrensache

Was wäre der WEISSE RING ohne die Menschen, die sich für ihn einsetzen? Nichts.
In der „Ehrensache“ stehen diejenigen im Mittelpunkt, die sich für den Verein engagieren: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Rund 2.900 Ehrenamtliche sind bundesweit vor Ort mit Rat und Tat, schnell, direkt und auf Augenhöhe aktiv. Sie engagieren sich vielfältig: in der Opferhilfe vor Ort, am Opfer-Telefon oder in der Onlineberatung wie auch in der Kriminalprävention, für das Fundraising oder die Aus- und Weiterbildung. Sie sind Netzwerkerinnen, Pressesprecher oder übernehmen Leitungsverantwortung auf lokaler, Landes- oder Bundesebene. Die Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen gut 120 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 18 Landesbüros und der Bundesgeschäftsstelle in Mainz.

Neunkirchen/Saar

„Fragen Sie doch mal den Herrn Zeck“

Im Saarland sind die Wege kurz. Ein Mann wie Jürgen Felix Zeck – einst Polizist, Dozent, Autor, Berater, jetzt Außenstellenleiter beim WEISSEN RING – kennt immer jemanden, der jemanden kennt und helfen kann.

Weiterlesen

Nachruf

Klaus Hübner

Klaus Hübner war Gründungsmitglied des WEISSEN RINGS. Er war aber auch Arbeiter, Polizist, Gewerkschafter und Bundestagsabgeordneter. Nun ist er im Alter von 96 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Weiterlesen

Bochum

Der Kümmerer

Schnelle, unbürokratische Hilfe leisten – das ist es, was Herbert Weber vor mehr als 40 Jahren wollte, als er als Ehrenamtlicher zum WEISSEN RING kam. Über seine Erfahrungen könnte er Bücher schreiben, sagt er.

Weiterlesen

Rendsburg

Der Fußgänger

Seit mehr als 40 Jahren legt sich Hans A. Möller für den WEISSEN RING in Schleswig-Holstein ins Zeug. Denn Einsatz für den Opferschutz, das heißt für ihn vor allem: laufen und laufen und laufen.

Weiterlesen

Freising

Die Sammlerin

Silvia Niedermeier fällt es leicht, andere zu begeistern – auch für die Unterstützung des WEISSEN RINGS in Bayern. 2020 hat sie so viel Spenden für den Verein gesammelt wie nie zuvor.

Weiterlesen

Aus der Bundesgeschäftsstelle

„Der Verein hat enorme Expertise erworben“

Der WEISSE RING hat 2015 eine eigene Akademie für Opferhilfe gegründet, die sich um die Ausbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmert. Vier Fragen an Leiterin Birte Peter.

Weiterlesen

Harburg (Kreis)

Tu Gutes – und sprich darüber

Damit der WEISSE RING Kriminalitätsopfern helfen kann, müssen möglichst viele Menschen wissen, dass es ihn gibt und was er macht. In Harburg (Kreis) in Niedersachsen kümmern sich Vera Theelen und Michael Kropp darum.

Weiterlesen

Mordprozess

Acht Minuten, 85 Schicksale

Acht Minuten. Acht Minuten braucht Sebastian Bührmann, um die 85 Namen zu verlesen. Und zu jedem dieser Namen ein Todesdatum. Es sind unfassbar lange acht Minuten. Eine Todesliste, die kein Ende nehmen will.

Weiterlesen